6P Designs

   
  Ortsgruppe Luckenwalde e.V.
  Dobbrikower Seen
 

Das Naherholungszentrum und Seenplatte Dobrikow

Der Hintersee mit der
Nr. P 09-117 und seinen 13.05 Ha,
der Vordersee mit der
Nr. P 09-105 und seinen 10,27 Ha,
der Glienickssee mit der Nr. P 09-106 und seinen    4,84 Ha,
der Teufelssee mit der
Nr. P 09-107 und seinen    1,18 Ha,
der Bauernsee mit der Nr. P 09-108 und seinen 10,16 Ha.

Alle Seen sind gut zu erreichen und zu beangeln.

Der Hintersee darf mit dem Auto nicht im Uferbereich befahren werden und ist auch nicht vom Ufer aus einfach zu beangeln.
Es lohnt sich aber einen kleinen Fußmarsch zu machen, dennder Karpfen, Aal, Zander, Hecht, Schleien und vor allem Welsbestand ist sehr gut.
Den Wels geht es hier so richtig an den Barteln, denn es wurden vor Jahren "aus versehen" 350 Stückbis zu einer Größe von 50 cm eingesetzt, die sich natürlich zu Hunderten vermehrten und mittlerweise eineLänge von 2 Metern mit Gewichten von 60 Kg aufweisen.
Das Schonmaß wurde offiziell aufgehoben, weil der Bestand reduziert werden soll.
Der letzte gefangene Wels wog 100 Pfund und hatte eine Länge von 200 cm.

Der Vordersee
hat eine Verbindung zum Hintersee und hat daher den selben Fischbestand wie der Hintersee, auch den selben Ärger mit den Welsen. Auch hier ist der
Wels frei gegeben zum beangeln.
Auch der Vordersee darf nicht mit den Auto im Uferbereich befahren werden, aber hier gibt es viele gut und gepflegte Angelstege. Das Auto kann am Straßenrand geparkt werden
und es sind etwa 50 Meter Fußmarsch zum See.
Am See befindet sich eine Anglerkolonie, wo man einen Bungalow und Kahn mieten kann.

Der Glienickssee
hat einen bewachten Parkplatz, einen Campingplatz mit großen Badestrand und massiven Imbiss.
Der Mann geht angeln und die Familie geht baden.
Auch hier wird regelmäßig Karpfen besetzt und es ist der tiefste See von rund 10 Meter.

Der Teufelssee
ist ein Waldsee der nicht mehr besetzt und auch wenig beangelt wird.
Er ist ein reiner Schleien-u. Karauschensee, teilweise verbuddet.

Der Bauernsee
ist von den Stirnseiten und der Straßenseite gut zu beangeln, natürlich gibt es auch reichlich Stege.
Die Waldseite ist nur mit dem Kahn zu erreichen, es gibt leider keinen Weg dorthin.
Der Fischbestand ist sehr gut, es werden regelmäßig Besatzmaßnahmen durch geführt.
Aal, Zander, Hecht und Karpfen kommen in guten Stückzahlen vor.
Die tiefste Stelle is ca. 5 Meter Tief.





 
  194936 Besucher gesamt